Isemarkt – ein Erlebnis für die Sinne In der parallel zum Isebekkanal verlaufenden Isestraße unter dem dortigen U-Bahn-Viadukt zwischen dem Eppendorfer Baum und der Hoheluftbrücke findet der Isemarkt, einer der bekanntesten Hamburger Wochenmärkte, statt. Der Isemarkt ist mit einer Länge von 970 Meter der längste Freiluftwochenmarkt Europas. Das Beste: Durch die Hochbahngleise ist er überdacht und auch bei Schietwetter für …
Flottbeker Wochenmarkt – hier wird viel geboten Im Hamburger Westen bauen die Händler jeden Mittwoch und Samstag ihre Stände an der Osdorfer Landstraße auf. Der Flottbeker Wochenmarkt gehört zu den traditionsreichsten und beliebtesten Märkten und ist der größte in den Elbvororten. Ein Stand reiht sich an den andern und es duftet herrlich nach Obst, Kräutern, Blumen und Bratwurst. Die Händler …
Wochenmarkt Großneumarkt – und der Michel schaut zu Auf dem Großneumarkt in der Neustadt, eigentlich bekannt für sein buntes Nachleben, trifft man sich auf dem Wochenmarkt mit Flair. Bereits seit 1899 trägt der zentrale Marktplatz im Viertel seinen heutigen Namen. Der Großneumarkt ist das Zentrum der im 17. Jahrhundert entstandenen Neustadt. Alle Straßen, die in die Neustadt führten, endeten hier. Da …
Wochenmarkt am Turmweg – mit Gottes Segen Bereits seit den 60er Jahren findet, zwischen der Rothenbaumchaussee und am Fuße des Kirchturms der Sankt Johannis Kirche, der Wochenmarkt am Turmweg statt. Nicht zu groß und nicht zu klein, mit schön viel Platz zum Hin- und Hergehen und Gucken, bieten hier um die 30 Händler ihre Waren an. Hier geht es geruhsam …
Wochenmarkt am Goldbekufer – Frisches in malerischem Ambiente Einer der romantischsten Wochenmärkte findet an drei Tagen in der Woche, mit Blick auf den Goldbekkanal, unter einer Allee von Bäumen am Goldbekufer in Winterhude statt. Je nach Wochentag variiert die Größe des Markts. Dienstags und donnerstags ist er eher klein und überschaubar. Anwohner erledigen ihre Einkäufe, es wird geschlendert und geklönt. …